Es sollte eine visioinäre Wohnanlage werden, ressourcenschonend Platz für 5000 Menschen bieten. Arcosanti, AZ, wurde in den 1970-er Jahren, auf dem Höhepunkt der Hippiebewegung, vom italo-amerikanischen Architekten Paolo Soleri gegründet.
Doch wie so viele guten Ideen wurde auch Arcosanti von der Zeit überholt. Die Siedlung wuchs nie über ihren unmittelbaren Kern hinaus. Anstatt dass 5000 Menschen dort leben, arbeiten und sich mit Rolltreppen und Velos in der Siedlung fortbewegen, haben nie mehr als hundert dort gewohnt. Zu Fuss führen sie Besucher durch die beinahe zur Ruine verkommene Anlage und zeigen ihnen, wie sie auch Bronze Glocken herstellen, welche die Besucher nach der Tour kaufen sollen. Freilich, die Glocken sind hübsch. Aber was sie mit einer futuristischen Wohnanlage zu tun haben, bleibt mir bis jetzt schleierhaft.

Seither fristet Biosphere 2 ein Mauerblümchen-Dasein. Die Universität Anrizon übernahm die Anlage und braucht sie für Versuche in Umweltwissenschaften. Doch ausgelastet ist sie keineswegs. Ein zweifellos unglaubliches wissenschaftliches Instrument – das sich heute mehr als (mittelmässige) Touristenattraktion einen Namen macht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen