![]() |
die entführte Lokomotive "the General" |
Andrews entführte die Lokomotive "The General" während eines Frühstückhaltes in Marietta, GA, nachdem seine Männer die Personenwagen abgehängt hatten. Doch die Saboteure rechneten nicht mit der Sturheit des Zugführers William Fuller. Dieser verfolgte die gestohlene Lokomotive zuerst zu Fuss, dann mit einer Draisine und schliesslich mit der Lokomotive "Texas". Wetter und auch die unerwarteten Verfolger hinderten Andrews und seine Männer daran, gemäss Plan Telegrafenlinien und Brücken zu zerstören. Schliesslich flüchteten sie vom "General", wurden aber gefangen. Andrews und sieben weitere Männer wurden gehängt. Acht Gefangene konnten fliehen, die restlichen wurden in einem Gefangenenaustausch frei gelassen.
Für ihre Tat erhielten 19 beteiligte Soldaten (zu Teil post Hume) die ersten je verliehenen Ehrenmedaillen. Andrews war als Zivilist für diese Ehre nicht berechtigt. Der "General" steht heute im Southern Museum of Civil War and Lokomotive History in Kennesaw. Das Museum bemüht sich, ebenfalls die "Texas" zu sich zu holen, die zur Zeit noch in Atlanta steht.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEibSAjiL9Rj1OWs6ZdRW6L_2NfAp2kMs1y-h2yxS20wfydquKAgvZk1Boeybb7X-X_sjhV6Xw9IfvA3hyNEoXwjHeYnqv7HoxlAtghOcHq-oFiGWvp5Kjoy1R71ATmm_ei1mTZImA/s320/DSC09576.jpg)
Die "Grosse Lokomotivenjagd" ist, wie so mancher Zwischenfall der amerikanischen Geschichte, verfilmt worden (The Great Locomotive Chase, Walt Disney, 1956).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen