Eine zeitintensive, aber interessante Fahrt führt uns nördlich von Pachuca durchs das Gebiet der Husteten. Dieser indigene Stamm gehört zu den Mayas, die ansonsten eher südlich ansässig sind. Die Husteken pflegen noch heute ihre eigene Sprache und ihre traditionelle Musik, Huapango, hat die typisch mexikanische Mariachi-Musik mitgeprägt.



Wir hoffen, im Nationalpark Los Marmoles ein schönes Übernachtungsplätzchen zu finden. Die Strasse schlängelt sich durch die imposante Berglandschaft, doch von touristischer Infrastruktur ist nichts zu sehen. Wir fragen bei einem Einheimischen nach. Nein, ausgewiesene Campingplätze gebe es keine. Aber wir könnten hier überall übernachten, das sei kein Problem. Das selbe gelte für Wanderwege: Signalisiert seien keine, aber wir könnten überall wandern, wenn wir wollten.
Ab dem Nationalpark führt die Strasse stetig abwärts. Vom Hochplateau geht es bis nach Ciudad Valles, dem nördlichsten Ausläufer tropischen Regenwaldes. Brauchten wir vor kurzem noch unsere Schlafsäcke, messen wir nun an einem Abend 44°C im Wohnmobil.


Auch in Sache Religion haben sich die Huasteken ihre eigenen Praktiken bewahrt. So sollen sie regelmässig in eine Höhle pilgern und dort ihre Götter in Form von Stalagmiten und Stalaktiten verehren. Leider finden wir die Höhle nicht. Allgegenwärtig sind dafür unterwegs auch die Girlanden und Wegstöcklein zu Ehren der dunkelhäutigen Jungfrau von Guadalupe (siehe Artikel über Mexiko City).

Mit der südlicheren Lage wird Zuckerrohr wieder in rauen Mengen angebaut. Eines Morgens hält ein Lastwagen vor uns an und lädt rund 20 Arbeiter am Rand eines Feldes aus. Mit ihren Macheten werden sie nun die Zuckerrohrstangen abschneiden – eine harte Arbeit. Wir fragen uns, ob es wohl Mitbewohner eines Ejidos sind (eine gemeinschaftlich organisierte Landwirtschaft), oder viel mehr Migranten aus dem Süden. Wir wissen es nicht.
Die angekohlte Erde und der rauchige Geruch im Zuckerrohrfeld zeugen aber noch davon, dass wenige Tage vorher das Feld in Brand gesetzt worden war, um die Zuckerrohr-Stangen von den unbrauchbaren Blättern zu befreien.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen